- Floßholz
- Floß|holz
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Flößholz, das — Das Flȫßholz, oder Flōßholz, des es, plur. inus. alles Holz, welches von einem Orte zum andern geflößet wird, es sey Scheitholz oder Zimmerholz, besonders das erstere; Niedersächs. Flotholt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Floßholz — Floß|holz, das <Pl. …hölzer>: Holz, das geflößt wird. * * * Floß|holz, das: Holz, das geflößt wird … Universal-Lexikon
Elbe [1] — Elbe (bei den Römern Albis, tschech. Labe), einer der Hauptströme Deutschlands und der wichtigste Fluß Norddeutschlands, entspringt in Böhmen auf dem Kamme des Riesengebirges, im Elbbrunnen, westlich vom Hohen Rad, in 1346 m Höhe, stürzt bald als … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Liste der Orte im Hohenlohekreis — Die Liste der Orte im Hohenlohekreis listet die geographisch getrennten Orte (Ortsteile, Stadtteile, Dörfer, Weiler, Höfe, (Einzel )Häuser) im Hohenlohekreis auf.[1] Systematische Liste Alphabet der Städte und Gemeinden mit den zugehörigen Orten … Deutsch Wikipedia
Ohrn — Das obere Ohrntal mit Floßholz und SchuppachVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt … Deutsch Wikipedia
Werra — Verlaufskarte der Werra Daten Gewässerkennzahl … Deutsch Wikipedia
Zuflösen — Zuflösen, Flößholz in das Wasser bringen, um es darin an einem andern Ort zu befördern; daher: Zuflößer, die Arbeiter, welche das Flößholz in das Wasser werfen … Pierer's Universal-Lexikon
Flöße — Flöße, 1) Anstalt, wodurch Holz (Floßholz) aus einer holzreichen Gegend auf fließendem Wasser in eine holzarme Gegend gebracht wird; meist Landesanstalt. Das Hinabtreiben desselben auf einem Flusse heißt Flößen (Abflößen, Abfluthen. Ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Bromberg — (poln. Bydgose, daher lat. Bidgostia), Stadt (Stadtkreis) und Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks der preuß. Provinz Posen (s. unten), an der Brahe, in die hier der Bromberger Kanal mündet, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Schneidemühl … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Holz [1] — Holz (lat. Lignum, hierzu Tafel »Bau des Holzes«), im gewöhnlichen Leben und in der Technik die Hauptsubstanz der Wurzeln, des Stammes und der Äste der Bäume und Sträucher, in der Pflanzenanatomie die vom Verdickungs oder Kambiumring (s.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon